Impressum
Silja Ramlow
Auerhuhn im Schwarzwald e.V.
Besucheranschrift:
Paul-Ehrlich-Str. 7 | 79106 Freiburg
Postanschrift: Postfach 7 13 | 79007 Freiburg
Telefon: 0157 39077391
Gestaltungund Umsetzung:w
Stell dir vor, du wärst ein Wildschwein…
Neben dem Hirsch bist du das größte Tier, das in Deutschland noch in freier Wildbahn vorkommt. Du lebst gesellig mit deiner Familie in einer sogenannten Rotte.
Dein Wohn- und Schlafzimmer
Du bist sehr anpassungsfähig, lebst aber hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern mit genügend Unterholz zum Verstecken. Wichtig ist dir auch, dass es dort genügend Wasser gibt, denn du liebst es dich im Schlamm zu suhlen und bist außerdem ein sehr guter Schwimmer.
Dein Esszimmer
Wie der Fuchs und andere scheue Tiere nutzt du meist die Dämmerung um auf Nahrungssuche zu gehen. Du bist ein Allesfresser, liebst Eicheln und Bucheckern, frisst aber auch Würmer, Insekten, Mäuse, Pilze, Gras, Wurzeln, Früchte und Samen. Manchmal schlägst du dir auch auf den Feldern der Bauern den Wanst voll.
Die Nachbarschaft
Als männliches Wildschwein, dem Keiler, lebst du meist als Einzelgänger. Als Bache, also als Wildschweindame, lebst du dagegen in einer Familie, angeführt von der Leitbache. Du meidest die Nähe zu Wolf und Luchs, ansonsten bist du nicht sonderlich anspruchsvoll, was deine Nachbarn angeht.
Deine Winterzeit
Für den Winter bekommst du längere, dunkelgraue bis schwarze Borsten und kurze feine Wollhaare. So schützt du dich vor der eisigen Kälte.
Deine Hochzeit
Die Paarungs- oder auch Rauschzeit, wie man sie bei euch Wildschweinen nennt, geht von Dezember bis Januar.
Die Kinderstube
Es dauert im Schnitt 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage bis dann meist im April 3 bis 12 Frischlinge zur Welt kommen. Die Frischlinge können direkt nach der Geburt laufen, spielen und toben. Schon nach drei Wochen fangen sie an selbst mit ihrem Rüssel nach Essbarem im Boden zu suchen. Das Fell der Frischlinge ist braunweiß gestreift und entwickelt sich erst nach einem halben Jahr zum typischen schwarzbraunen Borstenfell.
D
nächstes
Wildtier
u
Datenschutz
↑
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Die Ausweitung des Projektes auf Landesebene wird unter dem Dach der Waldstrategie Baden-Württemberg konzipiert und umgesetzt und durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.