Impressum
Silja Ramlow
Auerhuhn im Schwarzwald e.V.
Besucheranschrift:
Paul-Ehrlich-Str. 7 | 79106 Freiburg
Postanschrift: Postfach 7 13 | 79007 Freiburg
Telefon: 0157 39077391
Gestaltungund Umsetzung:w
Stell dir vor, du wärst ein Rehbock…
Du bist als eines der anmutigsten und scheusten Waldtiere bekannt. Bei günstigem Wind kannst Du den Geruch eines Menschen schon aus einer Entfernung von 400 Metern wahrnehmen.
Dein Wohn- und Schlafzimmer
Da du so scheu bist, lebst du gerne versteckt in Bereichen mit ausreichend Deckung. Du magst Mischwälder mit vielen Büschen und Sträuchern zum Verstecken. Als anpassungsfähiges Tier bist du manchmal aber auch auf Feldern und Wiesen zuhause.
Dein Esszimmer
Zur Nahrungsaufnahme kommst du nur nach Sonnenuntergang aus deinem Versteck. Dann suchst du dir leicht Verdauliches und Eiweißreiches, wie zum Beispiel Gräser, Kräuter, Knospen und Blätter. Auf den Feldern der Bauern isst du besonders gerne Raps oder Mais.
Die Nachbarschaft
In deiner Nachbarschaft leben viele andere Tiere. Vor Luchs und Wolf musst du dich in Acht nehmen. Wenn du noch jung bist, können dir auch Fuchs, Uhu, Marder, Wildschwein und die Wildkatze gefährlich werden. Menschen meidest du aber in jedem Alter.
Deine Winterzeit
Bevor es Winter wird, verlierst du dein Gehörn. Aber keine Angst, im Frühjahr wächst es wieder nach. Außerdem färbt sich dein sonst rostrotes Fell braungrau. So bist du besser getarnt und kannst nicht so leicht entdeckt werden.
Deine Hochzeit
Die Brunft beginnt Mitte Juli und geht bis Mitte August. Davor hast du schon dein Revier vor anderen Böcken verteidigt und sie mit dem sogenannten „Schrecken“ verscheucht. Das klingt fast wie ein Bellen. In der Brunftzeit verfolgst du die weiblichen Rehe, Ricken oder Geisen genannt, unermüdlich.
Die Kinderstube
Deine Jungen, die Kitze, werden erst im Mai des Folgejahres geboren. Bereits eine paar Stunden nach der Geburt können sie sich aufrichten. Die Kleinen bleiben allerdings die meiste Zeit versteckt im Gras liegen und warten dort auf ihre Mutter. Die Rehmütter mögen es gar nicht, wenn ihre Kitze von Menschen gestreichelt werden.
D
nächstes
Wildtier
u
Datenschutz
↑
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Die Ausweitung des Projektes auf Landesebene wird unter dem Dach der Waldstrategie Baden-Württemberg konzipiert und umgesetzt und durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.